top of page
AutorenbildAntonia Borsutzky

Wie wir unser Klima nicht miteinbeziehen: Die Kosten-Nutzen-Analyse

Aktualisiert: 25. Nov. 2023


Wie wollen wir entscheiden, was reguliert werden sollte und was nicht? Wie bewerten wir die Verringerung von Risiken oder den Nutzen fĂŒr Gesundheit, Sicherheit und Umwelt? Eine oft genannte Antwort: Die Kosten-Nutzen-Analyse (Cost-Benefit-Analysis). 💡

Leider wird hier hĂ€ufig ein Fokus auf individuelle statt systemische Perspektiven gelegt, dennoch ist es wichtig zu verstehen, wie sie funktioniert, was ihre Vor-und Nachteile sind und welche Implikationen sie hat. Wie können und sollten wir sie in Entscheidungsprozessen anwenden - gerade in Hinblick auf langfristige Prozesse wie Klimafragen? 🌍


 
"Wenn wir klimaschĂ€dliche Privilegien abschaffen, wird Klimaschutz billiger. Und wenn wir außerdem die wahren Kosten des Umwelt- und Klimaschutzes fair einpreisen, zahlen die Verursacher, nicht die Allgemeinheit. " Claudia Kemfert

 

Definition

Ein wirtschaftliches Verfahren zum quantitativen Vergleich der Auswirkungen & des Nutzens einer Maßnahme oder Investition, das hilft, Entscheidungen zu treffen. Die Grundprinzipien können auf jeden Entscheidungsprozess angewandt werden, unabhĂ€ngig davon, wird aber vor allem von Organisationen und Institutionen durchgefĂŒhrt.


DurchfĂŒhrung
  1. Identifizieren aller Nutzen & Kosten

  2. Zuschreibung eines Wertes fĂŒr jeden Faktor

  3. Diskontierung von Zeit und Risiko

  4. Ermittlung des Gesamtwertes & Vergleich


Vorteile
  • Effizienz: geeigneter Vergleich zwischen Alternativen mit begrenzten Ressourcen

  • ObjektivitĂ€t: Festlegung allgemeiner Standards fĂŒhrt zu Ordnung innerhalb komplexer Informationsgeflechte

  • Transparenz: Erfassen des Vorgehen; Schaffung einer Rechenschaftspflicht fĂŒr Entscheidungen

  • Aufdecken versteckter Kosten: Skizzieren aller mit einem Projekt verbundenen potenziellen Aspekte, was auch ‘versteckte’  Auswirkungen aufdecken kann


Nachteile
  • Wertorientierung: Vereinfachen fĂŒhrt uns an Grenzen der Quantifizierung (z.B. Wert eines Menschenlebens)

  • Gerechtigkeitsdilemma: VerstĂ€rken bestehender Machtdynamiken sowie Ungleichheit: wer trĂ€gt die Kosten?

  • ‘Delay bias’: AbwĂ€gung aktueller Kosten gegen zukĂŒnftige Vor-/Nachteile; Umgang mit Umumkehrbarkeit nicht berĂŒcksichtigt

  • Intransparenz: Ungenauigkeiten auf Informationsseite fĂŒhren zu falschen Schlussfolgerungen


Der Versuch eines Fazits

Wie wir gesehen haben, bringt die Kosten-Nutzen-Analyse nicht nur Vorteile, sondern auch einige Nachteile, die oft keine BerĂŒchsichtigung in Entscheidungsprozessen finden. Zusammenfassend sollte vor allem darĂŒber diskutiert werden, ob (ökonomische) Effizienz das Maß ist, an dem wir Entscheidungen beurteilen wollen. In verschiedenen Kontexten mĂŒssen oft auch verschiedene Methoden gefunden werden, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Zudem ist der Horizont vorrangig auf kurz- und mittelfristige Analysen der UmstĂ€nde angelegt: das fĂŒhrt hĂ€ufig zu Verzerrungen, wenn es um die Bewertung von langfristigen FolgeschĂ€den geht. Vor allem in Hinblick auf ökologische Fragestellungen und den Zusammenhang von Ökonomie und Ökologie sollte dies kritisch hinterfragt werden. Dem Modell der Kosten-Nutzen-Analyse liegen fehlerhafte Annahmen zu Grunde. Menschen sind keine rationalen Entscheider (Stichwort homo oeconomicus) und handeln nicht immer nur im eigenen Interesse, was zu systematischen Fehlern in der AbwĂ€gung unterschiedlicher Faktoren fĂŒhren kann.


Was sind alternative Modelle?

Alternativen könnten Risikomatrizen, Wesentlichkeitsanalysen oder auch technologiebasierte Regulierungen darstellen. Außerdem könnte auch eine Risiko-Nutzen-Analyse zu verbesserten Vergleichen fĂŒhren. Auf alternative AnsĂ€tze werde ich in weiteren BlogbeitrĂ€gen eingehen.


 

Zum Weiterlesen oder fĂŒr tiefergehende Einblicke


Havard Business School (2019). How to do a cost-benefit analysis & why it’s important.


Heinzerling, L., & Ackerman, F. (2002). Pricing the priceless. Costbenefit analysis of environmental protection. Georgetown Environmental Law and Policy Institute, Washington.


Viscusi, W. K. (2005). Monetizing the benefits of risk and environmental regulation. Fordham Urban Law Journal. LJ, 33, 1003.


Foto: Foto von Tim Swaan auf Unsplash

23 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle BeitrÀge

Alle ansehen

Comments


bottom of page